Lautenspieler

Lautenspieler
1. Der Lautenspieler fängt nicht eher an, bis der Trommler schweigt.
Der Verständige fängt erst an zu reden, wenn der Schwätzer aufhört.
Böhm.: Loutenik hráti nezačne, až dudy umlknou. (Čelakovsky, 207.)
Poln.: Lutnista grać niezacznie, až gajda umilknie. (Čelakovsky, 207.)
*2. Einen Lautenspieler im Busen haben.Eiselein, 413; Körte, 3721 u. 4673.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lautenspieler — ↑Lautenist …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lautenspieler — Lau|ten|spie|ler 〈m. 3; Mus.〉 Musiker, der Laute spielt; Sy Lautenist * * * Lau|ten|spie|ler, der: jmd., der Laute spielt. * * * Lau|ten|spie|ler, der: jmd., der Laute spielt …   Universal-Lexikon

  • Stomer — Lautenspieler und Flötenspieler, 1640er Jahre Matthias Stomer (* 1600; † 1650) war ein niederländischer Maler der Renaissance in Messina. Er ist auch unter dem Namen Stohom bekannt. Stomer war ein Lehrling Honthorsts, einem flämischen Maler in… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Stomer — Lautenspieler und Flötenspieler, 1640er Jahre Matthias Stomer (* 1600; † 1650) war ein niederländischer Maler des Barock in Messina. Er ist auch unter dem Namen Stohom bekannt. Stomer war ein Lehrling von Honthorsts, einem flämischen Maler in… …   Deutsch Wikipedia

  • 1596 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | 1600er | 1610er | 1620er | ► ◄◄ | ◄ | 1592 | 1593 | 1594 | 15 …   Deutsch Wikipedia

  • Belogradski — Tymofij Bilohradskyj (ukrainisch Тимофій Білоградський, russisch Тимофей Белоградский (transkribiert Timofei Belogradski); * um 1700 in der Ukraine; † nach 1760 vermutlich in Sankt Petersburg) war ein ukrainischer Lautenspieler und Komponist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilohradskyj — Tymofij Bilohradskyj (ukrainisch Тимофій Білоградський, russisch Тимофей Белоградский (transkribiert Timofei Belogradski); * um 1700 in der Ukraine; † nach 1760 vermutlich in Sankt Petersburg) war ein ukrainischer Lautenspieler und Komponist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Judenkunig — Holzschnitt aus Ain schone ... Underweisung 1523 Hans Judenkönig (auch Judenkunig, Judenkünig; * um 1450 in Schwäbisch Gmünd; † 4. März 1526 in Wien) war ein Lautenspieler und einer der bedeutendsten Instrumentalisten der Renaissance. Der in Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Judenkünig — Holzschnitt aus Ain schone ... Underweisung 1523 Hans Judenkönig (auch Judenkunig, Judenkünig; * um 1450 in Schwäbisch Gmünd; † 4. März 1526 in Wien) war ein Lautenspieler und einer der bedeutendsten Instrumentalisten der Renaissance. Der in Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Judenkönig — Holzschnitt aus Ain schone ... Underweisung 1523 Hans Judenkönig (auch Judenkunig, Judenkünig; * um 1450 in Schwäbisch Gmünd; † 4. März 1526 in Wien) war ein Lautenspieler und einer der bedeutendsten Instrumentalisten der Renaissance. Der in Wien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”